Wandern pur: Schwäbische Alb



Weitblick ohne Ende!
Die Schwäbische Alb ist ein Paradies für Wanderer. Großartige Aussichtsfelsen am hohen Albtrauf, die den Blick aufs Albvorland, den Schwarzwald und bis zu den Alpen öffnen. Sonnige Wacholderheiden und Streuobstwiesen laden ein, einfach mal durchzuatmen.
Tag 1
Treffpunkt ist am Freitag um 10:00 in Glems (südlich von Metzingen), am Ende des St. Johanner Wegs (da, wo man nicht weiter fahren darf, bei dem Brunnen, vor der Linkskurve). Dann machen wir uns direkt an den Aufstieg durch Wiesen und Wald auf die Albhochfläche. Der Aufstieg ist aber gemäßigt, schlängelt sich durchs Gelände und geht an den Kletterfelsen des DAV vorbei. Oben angekommen haben wir beim Grünen Fels einen ersten super schönen Aussichtspunkt. Nachdem wir uns satt gesehen haben laufen wir recht eben durch den Wald bis zum Turm der Hohen Warte. Hier machen wir eine ausgiebige Pause. Wer mag, kann gern auf den Turm klettern. Nach dieser Pause geht es wieder eben durch den Wald weiter bis zum Fohlenhof des Gestüt's von Sankt Johann. Auf mehreren Weiden sehen wir Jungpferde und kleine Fohlen. Sehr schön! Weiter geht es über schmale Wurzelwege am Albtrauf entlang (beim gelben Fels gibt's einen tollen Blick auf Bad Urach!) bis zu den Hölllöchern. Auch hier haben wir wieder einen super schönen Ausblick. Der Weiterweg geht dann hauptsächlich über flache Wiese am Segelfluggelände Roßfels entlang. Vielleicht startet oder landet hier gerade ein Flugzeug, wenn wir vorbei kommen? Auch beim Olgafels machen wir nochmal eine kleine Pause und genießen den Weitblick bevor wir uns an den Abstieg durch den Wald und später Wiese zu unseren Autos machen. Eine wunderbare Runde!
Hm: 550 m hoch, 550 m runter, 12 Km, Gz 5 Std,
Erläuterungen
HM: Höhenmeter
Gz: Gehzeit der Tour, gemessen ohne Pausen
Nicht im Preis enthalten:
- An- und Abreise
- Evtl. Mahlzeiten und Getränke während der Touren


Anforderungen gemäß SAC-Wanderskala: T1
Allgemeine Hinweise
Körperliche Vorraussetzungen
Für die Teilnahme an unseren Touren setzen wir eine gute Grundkondition und -gesundheit voraus. Darüber hinaus beachten Sie bitte den Punkt „Anforderungen“ einer jeden Tourbeschreibung, der Ihnen einen Eindruck über die jeweiligen körperlichen Anforderungen einer Tour vermittelt. Im Falle von gesundheitlicher Einschränkung und/oder regelmäßiger Einnahme von Medikamenten bitten wir Sie, uns vor der Tour aktiv darüber zu informieren.
Touren im Winter
Die Touren sind sorgfältig geplant und vorbereitet. Die endgültige Route des jeweiligen Tages wird jedoch erst am Tage selbst, oft erst im Gelände entschieden. Es geht in erster Linie um die Sicherheit des Gastes. Daher sind das Wetter, die Lawinengefahr und die Schneeverhältnisse ausschlaggebend für die endgültige Tourentscheidung. Eine spontane Änderung der Touren ist daher möglich, ist aber in jedem Fall zur Sicherheit des Gastes.
Versicherungen
In dem Tourenangebot von Montevida sind keine Versicherungen für unsere Kunden enthalten. Wir bitte Sie, selbst für Ihren Versicherungsschutz zu sorgen und eine Unfallversicherung und evtl. eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
Reservierung der Unterkunft
Die Vorreservierung der Unterkunft ist ein Service der Montevida. Wir sind nicht diejenigen, die den Vertrag mit der Unterkunft selbst eingehen. Sie als unsere Kundin sind Selbstzahlerin und daher für die Begleichung des Betrages für Nächtigung und vor allem für die etwaige Stornierung verantwortlich. Gern sind wir dabei behilflich.