DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Touren - Detailseite
Vom Glück des Wanderns
20.07. - 23.07.2023
Donnerstag bis Sonntag
Preis
320,00
Preis pro Person für 4 Tage
Anforderungen:
Technik     
Kondition  
Leistungen:
  • Organisation und Leitung der Touren
  • Organisation von Fahrgemeinschaften
  • Vorreservierung der Unterkunft
  • Fotos der Tour
Teilnehmer:   4-10 Personen
Ort:   Tannheimer Tal

Kurze Trekkingtour für glückliche Wanderinnen

Man sagt, dass wandern glücklich macht. Stimmt das? Bei dieser kurzen Trekkingtour werden wir es erfahren. Hoch über dem Tannheimer Tal mit Blick bis nach Neuschwanstein lassen wir uns von den Bergen inspirieren.

Tag 1

Treffpunkt ist am Donnerstag um 12:00 Uhr auf dem Parkplatz der Bad Kissinger Hütte in Grän. Von dort beginnt direkt der Aufstieg. Wir gehen langsam und angemessen über Wiesen- und Wurzelwege, Steinpfade, wir überqueren Bäche und machen Pausen um das "Draußensein" zu genießen. Der gut erschlossene Weg führt uns dann auf einen Sattel, von dem aus wir einen phantastischen Blick über die allgäuer Seen und nach Neuschwanstein haben. Unglaublich! Nachdem wir uns satt gesehen haben, laufen wir das restliche Stück des Weges über leicht ansteigenden Fels zur Hütte. Sie steht so majestätisch unterhalb des Aggenstein, dass wir unsere wahre Freude dran haben. Wir beziehen unsere Zimmer und genießen den Ausblick und das Abendessen.

Hm: 630m hoch, 4 Km, Gz 3 Std,

 

Tag 2

Heute steht uns ein spannender Bergtag bevor. Wir lassen den Großteil unserer Sachen im Zimmer und haben nur das Nötigsten in unserem Rucksack. Nach dem Frühstück steigen wir von der Hütte aus über den gut erschlossenen Zick-Zack-Weg auf den berühmten Aggenstein. Wir lassen uns Zeit und meistern miteinander die spannenden Felspassagen, bei denen die Halteseile hilfreich sind (versicherte Stelle, kein Klettersteig). Oben am Gipfel angekommen gibt den Wahnsinnsblick über die umliegenden Berge und Täler. Und es gibt dann erst mal einen Gipfelschnaps! Wir freuen uns des Lebens und sind glücklich. Nach diesem tollen Erlebnis steigen wir über den steilen Pfad auf der Rückseite hinab und laufen über den breiten Wanderweg zum Breitenberg und zur Ostlerhütte. Hier machen wir eine ausgiebige Pause. Danach geht es dann über angenehm gehbare Wege - teils über die Via Alpina Purple - zum Berghaus Allgäu und weiter an der Flanke des Skihangs Richtung Plattenbach-Quelle. Hier beginnt dann der recht steile Anstieg über den Bösen Tritt hinauf zum Sattel und weiter zur Bad Kissinger Hütte, in der wir ein zweites Mal übernachten.

Hm: 850m rauf, 850m runter, 9 Km, Gz: 5 Std

 

Tag 3

Nach dem Frühstück laufen wir direkt von der Hütte über den angenehmen und abwechslungsreichen Tannheimer Höhenweg recht eben zur Sebenalpe und machen eine kleine Vesperpause. Weiter geht es dann leicht ansteigend über Stein- und Wiesenpfade auf den  Sattel unterhalb der Sebenspitze. Von hier haben wir einen sagenhaften Ausblick ins Tannheimer Tal mit all seinen Berggipfeln und dem Tal. Nun ist das Laufen einfach und bald sind wir am Füssner Jöchl. Im Restaurant machen wir eine Pause. Danach geht es dann über einen sehr angenehmen Bergpfad bis wir wieder an einem Sattel ankommen und die großen Gipfel vom Gimpel, Rote Flüh und Kellenspitze vor uns haben. Was für ein Anblick!!! Wir genießen den Augenblick und laufen danach linkshaltend zum Fuß der Großen Schlicke. Der Aufstieg auf diesen Berg ist von der Rückseite recht angenehm über Wiesenfade. Am Gipfelkreuz angekommen haben wir schon wieder einen super Blick ins Tal, diesmal in Richtung Vilstal, nach Füssen und zum Weissensee. Nach dieser Gipfelpause geht es dann an den Abstieg zur Otto-Mayr-Hütte, wo wir übernachten.

Hm: 660m rauf, 920m runter, 10 Km, Gz: 5 Std

 

Tag 4

Heute ist unser letzter Tag! Nach dem Frühstück laufen wir zunächst recht eben, später ansteigend unterhalb des Schartschrofens durch Wald, Wiese und Steinpfade. Der Aufstieg dauert nicht wirklich lange, daher können wir uns Zeit lassen und nach Gemsen Ausschau halten. Am Hallergehrenjoch angekommen genießen wir nochmal den Weitblick in das Reintal, laufen dann aber absteigend zum Füssner Jöchl, wo wir mit der Seilbahn runter fahren. Unten angekommen haben wir dann noch einen halb- bis einstündigen Weg zum Auto vor uns. Eine wunderbare und ereignisreiche Wanderung liegt hinter uns. Schön war's!

Hm: 410m rauf, 130m runter, 5 Km, Gz: 3 Std

 

Erläuterungen

HM:   Höhenmeter
Gz:    Gehzeit der Tour, gemessen ohne Pausen

  • Organisation und Leitung der Touren
  • Organisation von Fahrgemeinschaften
  • Vorreservierung der Unterkunft
  • Fotos der Tour
Preis pro Person: € 320.00

Der Übernachtungs-Preis ist berechnet für Nicht-DAV-Mitglieder im Mehrbettzimmer. Für Mitglieder des DAV sind die Preise etwas niedriger.

Nicht im Preis enthalten:
  • An- und Abreise
  • 42,00 € pro Person pro Nacht im Mehrbett-Zimmer inkl. Frühstück
  • Abendessen und Getränke
  • Mahlzeiten und Getränke während der Touren
  • Kosten Parkplatz Grän (wird noch bekannt gegeben)

Sowohl die Bad Kissinger als auch die Otto-Mayr-Hütte sind Berghütten des Deutschen Alpenvereins.

Anforderungen Technik     
Anforderungen Kondition  

Anforderungen gemäß SAC-Wanderskala: T2

Allgemeine Hinweise

Körperliche Vorraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Touren setzen wir eine gute Grundkondition und -gesundheit voraus. Darüber hinaus beachten Sie bitte den Punkt „Anforderungen“ einer jeden Tourbeschreibung, der Ihnen einen Eindruck über die jeweiligen körperlichen Anforderungen einer Tour vermittelt. Im Falle von gesundheitlicher Einschränkung und/oder regelmäßiger Einnahme von Medikamenten bitten wir Sie, uns vor der Tour aktiv darüber zu informieren.

Touren im Winter

Die Touren sind sorgfältig geplant und vorbereitet. Die endgültige Route des jeweiligen Tages wird jedoch erst am Tage selbst, oft erst im Gelände entschieden. Es geht in erster Linie um die Sicherheit des Gastes. Daher sind das Wetter, die Lawinengefahr und die Schneeverhältnisse ausschlaggebend für die endgültige Tourentscheidung. Eine spontane Änderung der Touren ist daher möglich, ist aber in jedem Fall zur Sicherheit des Gastes.

Versicherungen

In dem Tourenangebot von Montevida sind keine Versicherungen für unsere Kunden enthalten. Wir bitte Sie, selbst für Ihren Versicherungsschutz zu sorgen und eine Unfallversicherung und evtl. eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

Reservierung der Unterkunft

Die Vorreservierung der Unterkunft ist ein Service der Montevida. Wir sind nicht diejenigen, die den Vertrag mit der Unterkunft selbst eingehen. Sie als unsere Kundin sind Selbstzahlerin und daher für die Begleichung des Betrages für Nächtigung und vor allem für die etwaige Stornierung verantwortlich. Gern sind wir dabei behilflich.

,

Zurück

Copyright 2023 Montevida