DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Touren - Detailseite
Mallorca Trekking Süd
29.04. - 06.05.2023
Samstag bis Samstag
Preis
480,00
Preis pro Person für 8 Tage
Anforderungen:
Technik     
Kondition  
Leistungen:
  • Organisation und Leitung der Touren
  • Vorreservierung der Unterkunft
  • Unterstützung bei der Flugbuchung
  • Erinnerungsfotos
Teilnehmer:   6-8 Personen
Ort:   Mallorca, Tramuntanagebirge

Ausgiebige Genusswanderung durchs südliche Tramuntanagebirge!

Bei dieser geführten Trekkingreise führen unsere Wege in die faszinierende Bergwelt des südlichen Tramuntana-Gebirges in Mallorca. Vom altertümlichen Städtchen Valldemossa laufen wir auf wunderbaren Wegen und Pfaden und mit tollen Ausblicken auf's Meer in 8 Tagen bis runter zur Insel La Dragonera. Die mittelschweren Etappen sind für Fraunen mit mittlerer Kondition gut machbar. Kleinere und authentische Unterkünfte lassen uns das echte Mallorca erleben und mit genügend Pausen an schönen Plätzen wird diese Reise sicherlich zu einem Wandererlebnis aller erster Güte. Badeanzug nicht vergessen!

1. Tag: Anreise
Flug nach Mallorca und kurze Busfahrt in unserer Pension  in der Altstadt von Palma. Nachmittag zur freien Verfügung oder spätere Anreise. Gern können wir gemeinsam einen Stadtbummel unternehmen und am Hafen einen „Sundowner“ zu uns nehmen. Abendessen gibt es in einem typisch mallorquinischen Restaurant. Unterkunft: Hostal Regina (2 oder 3 Einzelbetten in einem Zimmer) Hostal Regina

 

2. Tag: Valledemossa - Esporles
Nach dem Frühstück im Hotel fahren wir mit dem Bus nach Valldemossa und beginnen dort unsere erste Etappe. Über teilweise asphaltierte Straßen, breiten Wegen, schmalen Pfaden und Mini-Kletterstellen wandern wir durch Steineichenwälder vorbei an der Zisterne auf dem Pla de s’Aljub. Gen Ende der Etappe haben wir schon einen eindrucksvollen Blick auf Esporles. Unterkunft: Backpackerhostal Sa Fita http://www.safitabackpackers.com/

GZ: 4 Std, HM 500 rauf, 750 runter


3. Tag: Esporles – Banyalbufar
Eine wunderbare, recht einfache und kurze Etappe des Trockenmauer-Wegs GR221 liegt heute vor uns. Der Weg von Esporles nach Banyalbufar war früher die einzige Verbindung zwischen den beiden Ortschaften und wird deshalb „Postweg“ genannt. Im Schatten alter Olivenbäume und Steineichen wandern wir gemächlich zum 450m hohen Coll des Pi, einem Sattel von dem aus man eine wunderbare Aussicht sowohl auf die Gipfel der Serra Tramuntana  als auch auf die geschwungene Küstenlinie der Insel hat. Durch alte Terrassenhänge, die noch aus der arabischen Besatzungszeit stammen, geht es schließlich nach Banyalbufar hinab.  Nachmittags bleibt sicherlich noch genügend Zeit für einen Kaffee auf einem der Plätze im hübschen Örtchen. Unterkunft: Hotel Sa Baronia. http://www.hbaronia.com/de/

GZ: 3 Std, HM 300 rauf, 480 runter


4. Tag: Banyalbufar – Estellencs
Heute geht’s weiter auf dem GR221. Wir durchqueren einen märchenhaften Steineichenwald und können immer wieder neue imposante Ausblicke über die Gemeinde Banyalbufar und die nördliche Westküste genießen. Mittags machen wir Pause in der Finca Planicia. Hier erwarten uns alte Gebäude des Bauernhofes, neu angelegte Picknickplätze und einen traumhaft schönen Blick über die Terrassen bis hinunter zum Meer. Weiter geht es dann gemächlich bergab auf das zwischen Bergen eingebettete Dörfchen Estellencs zu. Hier wird ein gutes Glas Malvasia-Wein zum gelungenen Wanderabschluss beitragen!  Unterbringung im Hotel Sa Plana https://saplanapetithotel.com-hotel.com/de/

GZ: 5 Std, HM: 600 rauf, 500 runter

 

5. Tag: Estellencs – Col de sa Gramola
Eine anspruchsvolle Etappe mit einer tollen Einkehrmöglichkeit liegt vor uns. Mit Blick auf den südlichsten „1000er“ der Tramunatana – dem Galatzó - wandern wir südlich am Felsmassiv des Esclop vorbei, machen eine Rast mit Hochgebirgsfeeling und legen auf dem höchsten Punkt unserer Reise (845m) eine Fotosession ein: von hier überblicken wir den gesamten Südwesten Mallorcas aus der Vogelperspektive!  Weiter geht’s bergab von Steinmännchen zu Steinmännchen bis zur Finca Ses Fontanelles unten im Tal. Hier machen wir eine kurze Pause bevor es zu unserem letzten Tagesziel - dem Pass "Col de sa Gramonla" - geht. Von hier fahren wir mit dem Taxi zu unserer letzten Unterkunft in Sant Elm, Hostal Dragonera (hier übernachten wir dann 3 Nächte). http://www.hostaldragonera.es/?lang=de

GZ: 5 Std, HM: 750 rauf, 650 runter

6. Tag: Col de Sa GremolaSant Elm

Nach dem Frühstück im sonnendurchfluteten Speiseraum unserer Pension fahren wir mit dem Taxi zum Col de Sa Gremola (etwas oberhalb der Finca Ses Fontanelles, dort, wo wie am Vortag angekommen sind). Bei der heutigen Etappe lassen wir es „wandermäßig“ nochmal so richtig krachen! Die Wanderung zur Klosterruine La Trapa ist eine der beliebtesten und aussichtsreichsten Touren im Südwesten Mallorca’s! Auf einem gut ausgebauten Karrenweg und auf einem schmalen Pfad erreichen wir nach einigem Auf und Ab den Aussichtspunkt am Cap Fabioler. Die Rundumsicht in 444m Höhe direkt über dem Meer ist atemberaubend. Weiter geht es zur Ruine des Trapisterklosters La Trapa, wo wir auf dem Aussichtsplateau eine ausgiebige Rast einlegen. Mit direktem Blick auf unser Ziel für den Folgetag: die Insel La Dragonera! Ein wunderschöner Weg am Hang entlang und eine kleine Felskletterei lassen uns den Abstieg nach Sant Elm wie im Fluge vergehen. Unterbringung im Hostal Dragonera www.hostaldragonera.es/?lang=de

GZ: 5 Std, HM: 350 rauf,  650 runter

7. Tag: Isla La Dragonera
Ha! Das wird ein Spaß heute! Mit dem Boot setzen wir über von Sant Elm zur Schmugglerinsel La Dragonera. Dort beginnen wir dann die technisch leichte Wanderung zum Gipfel des Puig des Far Vell mit seinem ehemaligen Leuchtturm (353m). Seit 1995 steht die Insel unter Naturschutz. https://de.wikipedia.org/wiki/Sa_Dragonera Unser Hostal hat einen eigenen Zugang zum Meer, von daher steht einem kleinen „Schwimmerchen“ nichts im Wege (je nach Wassertemperatur…). Unterbringung im Hostal Dragonera www.hostaldragonera.es/?lang=de

GZ: 3 Std, HM: 353 rauf und runter

8. Tag: Abreise
Heute heißt es Abschied nehmen. Ja nach Abflugzeit können wir den Weitwanderweg noch bis Puerto Andraxt weiterlaufen und von dort den Bus zum Flughafen nehmen, oder wir fahren mit dem Bus direkt ab Sant Elm. Im Busbahnhof von Palma können wir unsere Rucksäcke für ein paar Stunden einlagern. Dann bummeln noch etwas durch die Stadt, trinken noch was  und fahren dann später zum Flughafen, je nach Abflugzeit.

Erläuterungen

HM:   Höhenmeter
Gz:    Gehzeit der Tour, gemessen ohne Pausen

  • Organisation und Leitung der Touren
  • Vorreservierung der Unterkunft
  • Unterstützung bei der Flugbuchung
  • Erinnerungsfotos
Preis pro Person: € 480.00
Nicht im Preis enthalten:
  • Individuelle Anreise (Flug nach Palma de Mallorca, ca. 250,00 €)
  • Ca. 340,00 € für Übernachtungen in Mehrbettzimmern/Doppelzimmern mit Frühstück
  • Abendessen und Getränke
  • Mahlzeiten und Getränke während der Touren

Unsere Unterkünfte reichen von einer einfachen, hübschen Pension in der Altstadt von Palma de Mallorca am ersten Tag, über eine sehr hübsche Jugendherberge, das älteste Hostal in Mallorca in Esporles bis hin zu einem kleinen landestypischen Hotel umgeben von hübschen Gärten und Olivenbäumen. Unterbringung in DZ oder MZ mit Frühstück.

Anforderungen Technik     
Anforderungen Kondition  

Anforderungen gemäß SAC-Wanderskala: T2

Allgemeine Hinweise

Körperliche Vorraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Touren setzen wir eine gute Grundkondition und -gesundheit voraus. Darüber hinaus beachten Sie bitte den Punkt „Anforderungen“ einer jeden Tourbeschreibung, der Ihnen einen Eindruck über die jeweiligen körperlichen Anforderungen einer Tour vermittelt. Im Falle von gesundheitlicher Einschränkung und/oder regelmäßiger Einnahme von Medikamenten bitten wir Sie, uns vor der Tour aktiv darüber zu informieren.

Touren im Winter

Die Touren sind sorgfältig geplant und vorbereitet. Die endgültige Route des jeweiligen Tages wird jedoch erst am Tage selbst, oft erst im Gelände entschieden. Es geht in erster Linie um die Sicherheit des Gastes. Daher sind das Wetter, die Lawinengefahr und die Schneeverhältnisse ausschlaggebend für die endgültige Tourentscheidung. Eine spontane Änderung der Touren ist daher möglich, ist aber in jedem Fall zur Sicherheit des Gastes.

Versicherungen

In dem Tourenangebot von Montevida sind keine Versicherungen für unsere Kunden enthalten. Wir bitte Sie, selbst für Ihren Versicherungsschutz zu sorgen und eine Unfallversicherung und evtl. eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

Reservierung der Unterkunft

Die Vorreservierung der Unterkunft ist ein Service der Montevida. Wir sind nicht diejenigen, die den Vertrag mit der Unterkunft selbst eingehen. Sie als unsere Kundin sind Selbstzahlerin und daher für die Begleichung des Betrages für Nächtigung und vor allem für die etwaige Stornierung verantwortlich. Gern sind wir dabei behilflich.

Spezielle Hinweise

Körperliche Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Touren setzen wir eine gute Grundkondition und -gesundheit voraus. Im Falle von gesundheitlicher Einschränkung und/oder regelmäßiger Einnahme von Medikamenten bitten wir Sie uns vor der Tour aktiv darüber zu informieren. Darüber hinaus beachten Sie bitte  den Punkt „Anforderungen“ einer jeden Tourbeschreibung, der Ihnen einen Eindruck über die jeweiligen körperlichen Anforderungen einer Tour vermittelt.

Versicherungen

In dem Tourenangebot der Montevida sind keine Versicherungen für unsere Kunden enthalten. Wir bitten Sie, selbst für Ihren Versicherungsschutz zu sorgen und eine Unfallversicherung und evtl. eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

Erläuterung

Gz: Gehzeit der Tour, gemessen ohne Pausen

,

Zurück

Copyright 2023 Montevida