Golden Girls 60+


- Erinnerungsfotos

Bergwanderungen für Genießerinnen
Eine Standortwanderung mit herrlichen Tageswanderungen: Leichte bis mittelschwere Höhenwanderungen für aktive Damen im Tannheimer Tal. Bei dieser Tour werden steilere Anstiege mit der Seilbahn gemeistert und wir wandern mit viel Zeit auf gut gehbaren Wegen.
Tag 1
Treffpunkt ist am Sonntag um 11:00 in der Pension. Sollten unsere Zimmer schon gerichtet sein, können wir uns kurz umziehen. Ansonsten wäre es gut, wenn ihr schon leichte Wanderkleidung tragt. Wir fahren mit den Autos nach Grän und laufen mit leichtem Aufstieg und herrlichem Blick ins Tal zum Adlerhorst. Hier machen wir eine schöne lange Pause mit Kaffee und Kuchen oder auch etwas Deftigem. Der Adlerhorst ist direkt oberhalb des Hallersee's und mit direktem Blick zur sagenhaften Krinnenspitze. Rückweg wie Hinweg. Abends gehen wir in ein Restaurant in Tannheim zum essen.
Hm: 220m hoch, 220m runter, 5 Km, Gz 2,5 Std,
Tag 2
Nach dem Frühstück laufen wir direkt von unserer Pension aus los. Zunächst geht es bergauf bis an den Anfang der Einsteinflanke. Aber keine Bange: wir steigen wir nicht auf den Einstein, sondern halten uns links und folgen dem Wander-Weg Richtung Pirschling. In leichtem Auf und Ab wandern wir im Wald und im offenen Gelände. Später öffnet sich das Gelände und wir laufen leicht bergab und mit herrlichem Blick auf die gegenüberliegenden Berge auf unsere Einkehr zu. Das Zugspitzblick-Restaurant hat leckeren Kaffee und Kuchen. Und noch mehr! Nach der Stärkung geht es die Straße bergab immer noch mit dem Wahnsinns-Blick auf Zirleseck (1870m), Ponten (2045m) und Bschießer (2000m) und das gesamte Tannheimer Tal. Unten im Tal angekommen laufen wir eben über Untergschwend wieder zu unserer Unterkunft. Abends Abendessen in einem Restaurant in der Nähe.
Hm: 410m rauf, 410m runter, 10,5 Km, Gz:4 Std
Tag 3
Heute fahren wir mit den Autos zur Neunerköpfle-Bahn und fahren ohne große Anstrengung hoch. Oben angekommen können wir erstmal die Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler genießen! Dann laufen wir weiter in leichtem Auf und Ab am Vogelhörnle vorbei über den Panorama-Weg Richtung Gappenfeld-Sattel. Während der Wanderung haben wir einen super schönen Blick auf den Litnisschrofen (2069m), die Lachenspitze (2130m) und den westlichen Krottenkopf (2180m). Wer mag, kann gern die Sulzspitze(2084m) mit mir besteigen. Kurz hinter dem Gappenfeldsattel ist die Gappenfeldalm, unsere heutige Einkehr und Umkehrziel der Tagestour. Hier lassen wir es uns gut gehen. Der Rückweg ist gleich wie der Hinweg, allerdings mit einem ganz anderen Blick: Richtung Grän / Pfronten und dem Großen Aggenstein.
Hm: 440m rauf, 440m runter, 10Km, Gz: 4 Std
Tag 4
Heute ist unser letzter Tag! Aber bevor wir nach Hause fahren machen wir noch eine kleine Abschiedstour. Wir laufen wieder direkt von unserer Pension aus los. Unter dem Einstein halten wir uns rechts und laufen über den Panoramaweg durch Wald und Wies' Richtung Grän. Von hier haben wir nochmal einen tollen Blick auf den Aggenstein. Später halten wir uns wieder rechts und laufen über den Tiroler Jakobsweg zurück zu unserer Unterkunft. Wenn das kein guter Abschluss ist!!! Wenn gewünscht, können wir kurz vor Ende noch auf einen Kaffee in ein Gasthaus einkehren.
Hm: 80m rauf, 80m runter, 7 Km, Gz: 2,5 Std
Erläuterungen
HM: Höhenmeter
Gz: Gehzeit der Tour, gemessen ohne Pausen
- Erinnerungsfotos
Es gibt Zimmerpreise zwischen 68,00 €, 72,00 € und 82,00 €, je nach Zimmerstandard. Seilbahnkosten für Neunerköpflebahn stehen zur Zeit noch nicht fest. Achtung: nur Barzahlung möglich!
Nicht im Preis enthalten:
- An- und Abreise
- 72,00 € pro Person pro Nacht im Einzelzimmer inkl. Frühstück
- Abendessen und Getränke
- Mahlzeiten und Getränke während der Touren
- Seilbahnkosten
Der Berger Hof ist ein familiengeführtes Traditionshaus. Es liegt im Ortsteil Berg nah dem Hauptort Tannheim. In unserer Pension hat jede Frau ihr eigenes Zimmer mit Bad und meistens Balkon. Die Internetseite wird zur Zeit überarbeitet und steht nicht zur Verfügung.


Anforderungen gemäß SAC-Wanderskala: T1
Allgemeine Hinweise
Körperliche Vorraussetzungen
Für die Teilnahme an unseren Touren setzen wir eine gute Grundkondition und -gesundheit voraus. Darüber hinaus beachten Sie bitte den Punkt „Anforderungen“ einer jeden Tourbeschreibung, der Ihnen einen Eindruck über die jeweiligen körperlichen Anforderungen einer Tour vermittelt. Im Falle von gesundheitlicher Einschränkung und/oder regelmäßiger Einnahme von Medikamenten bitten wir Sie, uns vor der Tour aktiv darüber zu informieren.
Touren im Winter
Die Touren sind sorgfältig geplant und vorbereitet. Die endgültige Route des jeweiligen Tages wird jedoch erst am Tage selbst, oft erst im Gelände entschieden. Es geht in erster Linie um die Sicherheit des Gastes. Daher sind das Wetter, die Lawinengefahr und die Schneeverhältnisse ausschlaggebend für die endgültige Tourentscheidung. Eine spontane Änderung der Touren ist daher möglich, ist aber in jedem Fall zur Sicherheit des Gastes.
Versicherungen
In dem Tourenangebot von Montevida sind keine Versicherungen für unsere Kunden enthalten. Wir bitte Sie, selbst für Ihren Versicherungsschutz zu sorgen und eine Unfallversicherung und evtl. eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
Reservierung der Unterkunft
Die Vorreservierung der Unterkunft ist ein Service der Montevida. Wir sind nicht diejenigen, die den Vertrag mit der Unterkunft selbst eingehen. Sie als unsere Kundin sind Selbstzahlerin und daher für die Begleichung des Betrages für Nächtigung und vor allem für die etwaige Stornierung verantwortlich. Gern sind wir dabei behilflich.