DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Touren - Detailseite
Dem Himmel so nah
07.07. - 09.07.2023
Freitag bis Sonntag
Noch 2 verfügbare Plätze!
Preis
290,00
Preis pro Person für 3 Tage
Anforderungen:
Technik     
Kondition  
Leistungen:
  • Organisation und Leitung der Touren
  • Organisation von Fahrgemeinschaften
  • Vorreservierung der Unterkunft
  • Erinnerungsfotos
Teilnehmer:   6-8 Personen
Ort:   Nenzinger Himmel, Gamperdonatal, Österreich

Sagenhaftes Gamperdonatal

Der Nenzinger Himmel im Gamperdonatal ist einer der schönsten Talabschlüsse Österreichs und mit seiner großen Pflanzen- und Tiervielfalt ein einmaliges landschaftliches Schmuckstück. Keine Straßen, keine Häuser; dafür Kühe, echte Ruhe und nachts ein sagenhafter Sternenhimmel. Hier können wir Natur pur erleben und nachhaltig Kraft tanken!

Tag 1

Wir treffen uns gegen 13:00 Uhr auf dem Parkplatz vom Busunternehmen Lisi und Friedl in Nenzing. Hier lassen wir unsere Autos stehen und steigen in den Wanderbus, der uns durch das Gamperdonatal fährt bis ans Ende in den Nenzinger Himmel. Dann beziehen wir unsere Zimmer, machen noch eine kleine Rast und laufen dann zum Hirschsee oberhalb des Tals bergauf.Hier genießen wir die Natur, die Ruhe und einen Bergschnaps. Lächelnd Danach gehts dann gemütlich wieder zurück zu unserer Unterkunft.

Hm: 350 rauf, 350 runter, Gz: 2 Stunden

 

Tag 2

Am Morgen nach dem Frühstück machen wir uns auf die Socken zu unserer Super-Tagestour. Heute gilts!!! Wir laufen zum Hirschsee und weiter zur Alpe Panüel. Hier machen wir eine kleine Pause. Weiter geht es dann leicht ansteigend und sehr abwechslungsreich durch das Hornspitztal. Wenn wir Glück haben, sehen wir Adler oder auch Murmeltiere. Am Hochjoch, dem höchsten Punkt unserer heutigen Tour bewundern wir zunächst die Ausblicke in die umliegenden Täler, in die Schweiz, nach Liechtenstein und Österreich. Weiter gehts dann über den Liechtensteiner Höhenweg in leichtem Auf und Ab zur Pfälzer Hütte. Hier machen wir dann eine richtige Pause. Gönnen uns einen Kaffee, Kuchen oder sonst was Leckeres und steigen dann später ab ins Tal und laufen zurück zu unserem Gasthaus.

Hm: 1000 rauf, 1000 runter, Gz: 5 Stunden

 

Tag 3

Den heutigen Tag gehen wir langsam an. Wir steigen über die Westschulter auf den Grat zwischen Augustenberg und Ochsenkopf. Dieser Weg ist wirklich "zum Genießen": mal steil mal flacher, mal uriger Wald mal offene Almwiesen und weiter oben ein fantastischer Blick auf die umliegenden Berge und runter nach Liechtenstein. Unser Ziel ist das Bergrestaurant Sareis, in dem wir es uns gut gehen lassen. Danach geht es den gleichen Weg wieder zurück. Und dann heißt es auch schon Abschied nehmen und wir fahren mit dem Bergtaxi zurück zu unseren Autos in Nenzing.

Hm: 690 rauf, 690 runter Gz: 4 Stunden

Erläuterungen

HM:   Höhenmeter
Gz:    Gehzeit der Tour, gemessen ohne Pausen

  • Organisation und Leitung der Touren
  • Organisation von Fahrgemeinschaften
  • Vorreservierung der Unterkunft
  • Erinnerungsfotos
Preis pro Person: € 290.00

Preis für die Fahrt mit dem Wanderbus wird später mitgeteilt.

Nicht im Preis enthalten:
  • Individuelle Anreise
  • Übernachtung (€ 52,00 pro Person inkl. Frühstück)
  • Mahlzeiten und Getränke in der Pension und während der Touren
  • Fahrt mit dem Wander-Bus durch's Tal

Unser Alpengasthof Gamperdona "Beim Himmelwirt" ist etwas ganz besonderes. Am Ende des Tals gelegen mit Doppel- und Dreitbettzimmern mit bemalten Bauernbetten. Und dazu neue Duschen auf der Etage. Eine super Kombination! Und unser Wirt Simon sorgt mit seinem Team für unser Wohlergehen, mit super Essen, Wein und lecker Schnäpsen! www.himmelwirt.com

Anforderungen Technik     
Anforderungen Kondition  

Anforderungen gemäß SAC-Wanderskala: T2

Allgemeine Hinweise

Körperliche Vorraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Touren setzen wir eine gute Grundkondition und -gesundheit voraus. Darüber hinaus beachten Sie bitte den Punkt „Anforderungen“ einer jeden Tourbeschreibung, der Ihnen einen Eindruck über die jeweiligen körperlichen Anforderungen einer Tour vermittelt. Im Falle von gesundheitlicher Einschränkung und/oder regelmäßiger Einnahme von Medikamenten bitten wir Sie, uns vor der Tour aktiv darüber zu informieren.

Touren im Winter

Die Touren sind sorgfältig geplant und vorbereitet. Die endgültige Route des jeweiligen Tages wird jedoch erst am Tage selbst, oft erst im Gelände entschieden. Es geht in erster Linie um die Sicherheit des Gastes. Daher sind das Wetter, die Lawinengefahr und die Schneeverhältnisse ausschlaggebend für die endgültige Tourentscheidung. Eine spontane Änderung der Touren ist daher möglich, ist aber in jedem Fall zur Sicherheit des Gastes.

Versicherungen

In dem Tourenangebot von Montevida sind keine Versicherungen für unsere Kunden enthalten. Wir bitte Sie, selbst für Ihren Versicherungsschutz zu sorgen und eine Unfallversicherung und evtl. eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

Reservierung der Unterkunft

Die Vorreservierung der Unterkunft ist ein Service der Montevida. Wir sind nicht diejenigen, die den Vertrag mit der Unterkunft selbst eingehen. Sie als unsere Kundin sind Selbstzahlerin und daher für die Begleichung des Betrages für Nächtigung und vor allem für die etwaige Stornierung verantwortlich. Gern sind wir dabei behilflich.

,

Zurück

Copyright 2023 Montevida