DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Touren - Detailseite
Bergparadies
21.09. - 24.09.2023
Donnerstag bis Sonntag
Noch 3 verfügbare Plätze!
Preis
320,00
Preis pro Person für 4 Tage
Anforderungen:
Technik     
Kondition  
Leistungen:
  • Organisation und Leitung der Touren
  • Organisation von Fahrgemeinschaften
  • Vorreservierung der Unterkunft
  • Fotos der Tour
Teilnehmer:   6-9 Personen
Ort:   Mittelberg, Kleinwalsertal

Jahresabschluss-Tour bei Marlene

Diese Standort-Wandertour ist der krönende Abschluss eines wunderbaren Wanderjahres! Wir wohnen in einem der ältesten Walserhäuser des Kleinwalsertals bei Marlene Paul. Ein Haus mit großer Geschichte, einer uralten Stube, herzigen Zimmern und der wohltuenden Aura unserer Gastgeberin. Ohne Stress führen uns unsere beiden Tages-Touren einmal auf das Walmendinger Horn und einmal auf die Höhen unterhalb der Hammerspitze.

Tag 1

Treffpunkt ist am Donnerstag um 11:00 Uhr in der Pension. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen und ein Glas von der selbstgemachten Kräuterlimonade getrunken haben, machen wir uns auf den Weg zu unserer kleinen Einlauftour. Wir laufen direkt von unserer Unterkunft aus los. Zunächst geht es in Richtung Mittelberg, doch recht schnell biegen wir links ab und steigen über den Erlenboden auf zur Bühlalpe und weiter bis auf den Höhenweg. Hier haben wir einfaches Laufen: breiter Schotterweg, tolle Aussicht und keine Steigung. Perfekt für den Anfang!  Nach ca. 2 KM kommen wir zur Zafernahütte, wo wir einkehren und es uns bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. Der Weitblick von hier oben ist phänomenal! Danach geht es dann wieder auf einfachen Wegen bergab nach Mittelberg und zu unsererPension.

Hm: 170m hoch, 170 runter, 7 Km, Gz 2,5 Std,

 

Tag 2

Heute besteigen wir das Walmendinger Horn! Aber vorher fahren wir gemütlich mit dem Wanderbus nach Baad. Hier beginnt der Anstieg Richtung Gipfel. Zunächst steigen wir gemächlich durch Wald und Wiese auf guten Pfaden des Baader Höhenwegs bergan. Wir nehmen uns Zeit und machen hin und wieder eine kleine Pause. Unterhalb des Walmendinger Horns angekommen schnaufen wir erst einmal durch und haben einen ersten tollen Blick in die umgegenden Berge und Täler. Weiter geht es dann über breite Wege zur Bergstation der Seilbahn und kurze Zeit später zum Gipfel des Walmendinger Horns. Diesen Gipfel zu Fuß erreicht zu haben ist schon etwas Besonderes! Hier gibt es erst mal einen Gipfelschnaps! In dem Restaurant der Seilbahn-Station machen wir dann eine ausgiebige Pause und verwöhnen uns selbst bei etwas ganz Leckerem... Später machen wir uns dann an den Abstieg zurück ins Tal. Aber auch hierbei lassen wir uns Zeit und sehen zu, dass es unseren Knien gut geht. Im Laufe des Abstiegs können wir dann noch in der Bühlalpe oder bei Max' Hütte einkehren. Abends gehen wir in ein Restaurant in Mittelberg zum Essen.

Hm: 770m rauf, 830m runter, 11 Km, Gz: 5 Std

 

Tag 3

Nach dem ausgiebigen Frühstück geht's zunächst sehr angenehm über den Walserweg an der Breitach entlang Richtung Mittelberg. Am Höfle angekommen halten wir uns rechts und steigen über Almwiesen hinauf zur inneren Kuhgehrenalpe. Hier machen eine Pause und genießen den Blick ins Tal und auf die gegenüberliegenden Berge. Danach geht es dann wiede bergab, zunächst recht steil in spitzen Kehren, später angenehmer leicht absteigend durch Wald und Wiese. Nicht lange und wir kommen an 2 Berggasthäusern vorbei, wo wir noch eine Kaffee und Kuchen-Pause machen können. Dann geht es gemütlich durch das Wildental zurück zu unserem Bergzuhause.

Hm: 540m rauf, 540m runter, 11 Km, Gz: 4,5 Std

 

Tag 4

Heute heißt es Abschied nehmen. Von unserem Bergzuhause und den Bergen. Denn Ende September heißt es auch in den Bergen: zur Ruhe kommen. Daher laufen wir in aller Ruhe ins Gemsteltal rein, leicht ansteigend, über leichte Wege, den Großen Widderstein im Blick. In der hinteren Gemsteltalalpe machen wir dann eine "leckere" Pause. Hier können wir auch Kleinigkeiten für zuhause kaufen (Käse, Gamswurzen etc). Danach geht es es dann über wunderschöne, einfache Wege am Gemstelbach entlang zurück zu unserer Pension. Und dann heißt es aber doch: Abschied nehmen. Schade!!!

Hm: 170 hoch, 170 runter, Km: 7, Gz: 2,5 Std

 

Erläuterungen

HM:   Höhenmeter
Gz:    Gehzeit der Tour, gemessen ohne Pausen

  • Organisation und Leitung der Touren
  • Organisation von Fahrgemeinschaften
  • Vorreservierung der Unterkunft
  • Fotos der Tour
Preis pro Person: € 320.00
Nicht im Preis enthalten:
  • An- und Abreise
  • € 33,00 Übernachtung im DZ/MZ pP mit Frühstück
  • Evtl. Mahlzeiten und Getränke während der Touren

Unsere Unterkunft ist mit ca. 500 Jahren eines der ältesten Holzhäuser im Kleinwalsertal. Es hat viel Atmosphäre und unzählige Geschichten zu erzählen. Hier gibt es keinen Standard. Dafür liebevolle Mehrbettzimmer, knarzende Holzböden und -treppen, Duschmöglichkeit auf der Etage und eine urige Stube mit großem Ofen. Und der Kräutergarten von Marlene mit seinen Schätzen wird natürlich auch besucht. Dieses Haus muss man er-leben!

Anforderungen Technik     
Anforderungen Kondition  

Anforderungen gemäß SAC-Wanderskala: T1

Allgemeine Hinweise

Körperliche Vorraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Touren setzen wir eine gute Grundkondition und -gesundheit voraus. Darüber hinaus beachten Sie bitte den Punkt „Anforderungen“ einer jeden Tourbeschreibung, der Ihnen einen Eindruck über die jeweiligen körperlichen Anforderungen einer Tour vermittelt. Im Falle von gesundheitlicher Einschränkung und/oder regelmäßiger Einnahme von Medikamenten bitten wir Sie, uns vor der Tour aktiv darüber zu informieren.

Touren im Winter

Die Touren sind sorgfältig geplant und vorbereitet. Die endgültige Route des jeweiligen Tages wird jedoch erst am Tage selbst, oft erst im Gelände entschieden. Es geht in erster Linie um die Sicherheit des Gastes. Daher sind das Wetter, die Lawinengefahr und die Schneeverhältnisse ausschlaggebend für die endgültige Tourentscheidung. Eine spontane Änderung der Touren ist daher möglich, ist aber in jedem Fall zur Sicherheit des Gastes.

Versicherungen

In dem Tourenangebot von Montevida sind keine Versicherungen für unsere Kunden enthalten. Wir bitte Sie, selbst für Ihren Versicherungsschutz zu sorgen und eine Unfallversicherung und evtl. eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

Reservierung der Unterkunft

Die Vorreservierung der Unterkunft ist ein Service der Montevida. Wir sind nicht diejenigen, die den Vertrag mit der Unterkunft selbst eingehen. Sie als unsere Kundin sind Selbstzahlerin und daher für die Begleichung des Betrages für Nächtigung und vor allem für die etwaige Stornierung verantwortlich. Gern sind wir dabei behilflich.

,

Zurück

Copyright 2023 Montevida